Telefon: +43 699 104 101 43
info@reisestudio.at




Reisebeschreibung Böhmen – Mähren – Schlesien
„Auf den Spuren der Habsburger „
Wir fahren bis Linz mit dem Zug und von dort mit dem Bus zu unserer
ersten Station Krumau , wo wir eine der größten Adelsresidenzen Europas im Zuge einer Führung besuchen werden . Am späteren Nachmittag erreichen wir Neuhaus ,einst die zweitgrößte Stadt Böhmens .
Übernachtung: Hotel Concertino Zlatá Husa 4-Sterne-Hotel
Am Vormittag Kurzbesuch des Schlosses und Stadtplatzes und Weiterfahrt nach Telc, mit einem wunderschönen , mährischen Stadtplatz (Weltkulturerbe ). Über Brünn, der Hauptstadt Mährens – kurze Altstadtbesichtigung – erreichen wir Austerlitz, wo ein Friedenshügel mit Gedenkstätte an die 3 Kaiserschlacht 1805 erinnert. Am Abend treffen wir in Kremsier ein.
Übernachtung im Hotel Octarna 4 Sterne, einem umgebauten Kloster .
Vormittags Besichtigung des Schlosses mit seinen fantastischen Gartenanlagen – sowie der Altstadt. Anschließend machen wir eine kleine Schifffahrt auf dem nahe gelegenen Batakanal. Übernachtung in Kremsier. Am 4.Reisetag kommen wir in die Bischofsstadt Olmütz. Nicht der bekannte Quargel, sondern die zahlreichen Kunstdenkmäler ziehen heute die Besucher an. Ca. 20 min davon entfernt besuchen wir das romantische Schloss Bouzov, das von den Deutschmeistern zuletzt um 1900 unter dem, im Innsbrucker Dom begrabenen, Hochmeister Erzherzog Eugen umgebaut wurde. Am frühen Nach-mittag fahren wir weiter nach Schlesiens Kultur- und Universitätsstadt Breslau.
Übernachtung: Hotel Prima Wrozlaw (4 Sterne) in der Altstadt .
Am 5.Tag Stadtbesichtigung am Vormittag. Am frühen Nachmittag treten wir die Rückreise nach Böhmen an, um ein bei Königgrätz liegendes Schlachtfeld zu besichtigen. Hier verloren die Habsburger die Vorherrschaft im dt.Bund gegen die preußische Armee 1866. Fortsetzung der Fahrt zur Weltkulturerbestadt Kuttenberg, Übernachtung im Hotel a Restaurace U Hrnčíře (3 Sterne)
Nach einem Besuch der Altstadt besichtigen wir ein Kuriosum einer Kirche, die sogenannte Knochenkirche von Sedletz, unweit von Kutna Hora. Ein weiteren Höhepunkt der Reise ist das Residenzschloss Konopiste,wo
Erherzog Franz Ferdinand mit seiner Gattin der Fürstin von Hohenberg lebte.
Übernachtung in Budweis, der Partnerstadt von Linz. Grandhotel Zvon 4-Sterne-Hotel
Spaziergang durch die Altstadt mit einem der größten Stadtplätze Europas. Am Weg Richtung Linz besuchen wir das wiederbesiedelte Zisterzienserkloster Hohenfurt , am Nachmittag erreichen wir wieder den Linzer Hauptbahnhof. Abends Rückkehr nach Innsbruck.
Führungen in Böhmen, Mähren, Schlesien
Krumau Schloss : Allgemeine Führung in Deutsch
Kremsier: Schloss, Kirche, Stadtplatz 1-2 Stunden
Olmütz: Altstadt 1 Stunde
Bouzov: 1 Stunde Schlossführung
Breslau: Altstadtführung alternativ Stadtrundfahrt
Konopiste: Schlossführung
Mindestteilnehmerzahl : 10, maximale Teilnehmerzahl : 20 Personen
[gravityform id=“1″ title=“true“ description=“false“]